Everyday Low Prices Guaranteed

Free Shipping On All Orders

Logo

Gasoline Chainsaw with 52cc Engine, 20-inch Bar

$119.00

SKU: cvlk8374nf0g00a38hkg Category:

Additional information

Ships From

United States

Product Description

SPECIFICATIONS


Brand Name: NoEnName_Null

Hign-concerned Chemical: None

Origin: Mainland China

Power Source: AC

Saw Type: JIG Saw


BENUTZERHANDBUCH

Achtung!
Bevor Sie unsere Kettensäge benutzen, lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch, um den richtigen Gebrauch Ihres Geräts zu verstehen.
Bewahren Sie diese Anleitung griffbereit auf.
KETTENSÄGE-HANDBUCH
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder Wartungsarbeiten durchführen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen oder warten.
Lassen Sie das Gerät NICHT im Regen stehen und benutzen Sie es nicht.
Tragen Sie einen Gehör- und Augenschutz.
Halten Sie Unbeteiligte fern.
Halten und bedienen Sie die elektrische Kettensäge richtig mit beiden Händen.
Schneiden Sie niemals mit der Spitze der Kettensäge, da dies zu einem Rückschlag führen und Verletzungen verursachen kann.SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen oder Gartengeräten sollten immer grundlegende Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich der folgenden Sicherheitshinweise, befolgt werden, um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen zu verringern. Lesen Sie diese Anweisungen vor Inbetriebnahme des Geräts vollständig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, z. B. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Halten Sie Kinder und Unbeteiligte fern, während Sie die Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte bedienen. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
Der Stecker des Elektrowerkzeugs oder der Gartengeräte muss in die Steckdose passen. Verändern Sie niemals den Stecker in irgendeiner Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines Stromschlags.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines elektrischen Schlages, wenn Ihr Körper geerdet oder geerdet ist.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge und Gartengeräte nicht Regen oder Nässe aus. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verändern oder tauschen Sie das Kabel nicht aus. Benutzen Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Ausstecken des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl und scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
Wenn Sie dieses Elektrowerkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel. Die Verwendung eines für den Außenbereich geeigneten Kabels verringert die Gefahr eines Stromschlags.
Wachsam bleiben. Achten Sie darauf, was Sie tun, und lassen Sie Ihren gesunden Menschenverstand walten, wenn Sie das Elektrowerkzeug oder die Gartengeräte bedienen.
Bedienen Sie das Elektrowerkzeug oder die Gartengeräte nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Verwenden Sie Sicherheitsausrüstung. Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Sicherheitsausrüstungen wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, die unter geeigneten Bedingungen verwendet werden, verringern Verletzungen.
Ziehen Sie vor dem Einschalten von Elektrowerkzeugen oder Gartengeräten alle Einstellschlüssel oder Schlüssel ab. Ein Schlüssel, der an einem drehenden Teil eines Elektrowerkzeugs oder Gartengeräts verbleibt, kann zu Verletzungen führen.
Greifen Sie nicht zu weit. Achten Sie stets auf einen festen Stand und ein gutes Gleichgewicht. So können Sie Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Ziehen Sie sich richtig an. Tragen Sie keine lose Kleidung und keinen Schmuck; halten Sie Ihre Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.
Setzen Sie die Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte nicht mit Gewalt ein. Verwenden Sie die richtigen Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte für Ihre Anwendung. Die richtigen Elektrowerkzeuge erledigen die Arbeit besser und sicherer mit der Geschwindigkeit, für die sie entwickelt wurden.
Verwenden Sie die Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte nicht, wenn der Schalter sie nicht ein- und ausschaltet. Alle Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte, die sich nicht mit dem Schalter bedienen lassen, sind gefährlich und müssen repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile austauschen oder die Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte lagern. Diese vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko einer versehentlichen Inbetriebnahme von Elektrowerkzeugen oder Gartengeräten.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lassen Sie es nicht von Personen bedienen, die mit den Elektrowerkzeugen oder Gartengeräten oder dieser Anleitung nicht vertraut sind. Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte sind in den Händen von ungeschulten Benutzern gefährlich.
Verwenden Sie die Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte gemäß dieser Anleitung und in der für den jeweiligen Typ von Elektrowerkzeugen oder Gartengeräten vorgesehenen Weise unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der auszuführenden Arbeiten.
Die Verwendung der Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte für andere als die vorgesehenen Arbeiten kann zu einer gefährlichen Situation führen.
Lassen Sie Ihre Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte nur von einer qualifizierten Fachkraft unter Verwendung identischer Ersatzteile warten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs oder der Gartengeräte erhalten bleibt.Symbole auf der Maschine
Zur sicheren Bedienung und Wartung sind auf der Maschine Symbole angebracht. Achten Sie bitte auf diese Hinweise, um Fehler zu vermeiden.
a.Der Anschluss zum Nachfüllen von ‘Mischbenzin’ – Position: Kraftstofftankdeckel
b.Der Anschluss zum Nachfüllen von „Kettenöl“ – Position: Öldeckel
c.Die Anzeige des Schalters. Wenn Sie den Motorschalter in Richtung „O“ (Stop) drehen, stoppt der Motor – Position: hinten links am Gerät
d.Die Anzeige für den Choke. Durch Herausziehen des Chokeknopfes schließt sich der Choke – Position: hinten rechts am Gerät
e.Die Anzeige für die Kettenöleinstellmutter- „Min“-Richtung der Ölfluss nimmt ab „Max“-Richtung der Ölfluss nimmt zu- Position: unten an der Kupplungsseite
Die Stellung der H-Nadel
Die Stellung der L-Nadel
Die Position der Leerlaufeinstellschraube
Position: hinten links an der Einheit
Sicherheitshinweise Vor der Benutzung des Geräts
a. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie Sie das Gerät richtig bedienen.
b.Verwenden Sie das Gerät niemals unter Alkoholeinfluss. Bei Erschöpfung oder Schlafmangel, bei Schläfrigkeit infolge der Einnahme von Erkältungsmedikamenten oder zu jedem anderen Zeitpunkt, bei dem die Möglichkeit besteht, dass Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigt sein könnte oder Sie nicht in der Lage sind, das Gerät ordnungsgemäß und sicher zu bedienen.
c. Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen. Die Auspuffgase enthalten schädliches Kohlenmonoxid.
d.Benutzen Sie das Gerät niemals unter den unten aufgeführten Umständen.
1. wenn der Boden rutschig ist oder wenn andere Bedingungen vorliegen, die es unmöglich machen, eine stabile Haltung einzunehmen
2. in der Nacht, bei starkem Nebel oder zu anderen Zeiten, wenn Ihr Sichtfeld eingeschränkt ist und es schwierig sein könnte, einen klaren Überblick über den Bereich zu erhalten.
e. Bei Regen, Gewitter, Sturm oder starkem Wind oder zu anderen Zeiten, in denen die Witterungsbedingungen die Verwendung dieses Produkts unsicher machen könnten.
f.Schlafmangel, Müdigkeit oder körperliche Erschöpfung führen zu einer geringeren Aufmerksamkeitsspanne, was wiederum zu Unfällen und Verletzungen führt. Begrenzen Sie die Zeit, in der Sie das Gerät ununterbrochen benutzen, auf etwa 10 Minuten pro Sitzung und legen Sie zwischen den Sitzungen 10 bis 20 Minuten Pause ein. Versuchen Sie auch, die Gesamtarbeitszeit an einem Tag auf höchstens 2 Stunden zu beschränken.
g. Bewahren Sie dieses Handbuch griffbereit auf, damit Sie später bei Fragen darin nachschlagen können.
h.Geben Sie dieses Handbuch immer mit, wenn Sie das Produkt verkaufen, verleihen oder anderweitig weitergeben.
i. Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die nicht in der Lage sind, die Anweisungen in diesem Handbuch vollständig zu verstehen, dieses Produkt zu benutzen.Arbeitsausrüstung und Kleidung
Bei der Verwendung des Produkts sollten Sie geeignete Kleidung und Schutzausrüstung wie folgt tragen
1.einen Helm
2.eine Schutzbrille
3. dicke Arbeitshandschuhe
4. rutschfeste Sohlen in Arbeitsstiefeln
5. einen Gehörschutz
Und Sie sollten mit sich führen
1. angebrachtes Werkzeug und Feilen
2. ordnungsgemäß reservierten Kraftstoff und Kettenöl
3.die Dinge, die Ihren Arbeitsbereich kennzeichnen. (Seile, Warnschilder)
4. eine Pfeife (für die Zusammenarbeit oder im Notfall)
5. ein Beil oder eine Säge (für die Beseitigung von Hindernissen)
Benutzen Sie das Produkt niemals, wenn Sie Hosen mit losen Bündchen tragen, wenn Sie Sandalen tragen oder barfuß sind.
Warnung zum Umgang mit Kraftstoff
A. Der Motor dieses Produkts ist für den Betrieb mit einem Kraftstoffgemisch ausgelegt, das leicht entzündliches Benzin enthält. Lagern Sie niemals Kraftstoffkanister oder füllen Sie den Kraftstofftank an einem Ort auf, an dem sich ein Heizkessel, ein Ofen, ein Holzfeuer, elektrische Funken, Schweißfunken oder eine andere Wärme- oder Feuerquelle befinden, die den Kraftstoff entzünden könnten.
B. Das Rauchen während des Betriebs des Geräts oder des Nachfüllens des Kraftstofftanks ist äußerst gefährlich. Halten Sie brennende Zigaretten stets vom Gerät fern.
C.Schalten Sie beim Nachfüllen des Tanks immer zuerst den Motor aus und schauen Sie sich sorgfältig um, um sicherzustellen, dass es nirgendwo oder in der Nähe Funken oder offene Flammen gibt, bevor Sie den Kraftstoff nachfüllen.
D.Wenn beim Tanken Kraftstoff verschüttet wird, wischen Sie ihn mit einem trockenen Lappen auf, bevor Sie den Motor wieder einschalten.
E.Nach dem Tanken schrauben Sie den Tankdeckel wieder fest auf den Kraftstofftank und bringen Sie das Gerät an einen Ort, der mindestens 3 m von dem Ort entfernt ist, an dem es betankt wurde, bevor Sie den Motor anlassen.
Vor dem Anlassen des Motors
Prüfen Sie den Arbeitsbereich, das Schneidobjekt und die Schneidrichtung. Wenn es ein Hindernis gibt, entfernen Sie es.
Beginnen Sie niemals mit dem Schneiden, bevor Sie nicht einen freien Arbeitsbereich, einen sicheren Stand und einen geplanten Rückzugsweg vor dem fallenden Baum haben.
Seien Sie vorsichtig und halten Sie Unbeteiligte und Tiere aus dem Arbeitsbereich fern, dessen Durchmesser das 2,5-fache des Schnittobjekts beträgt.
-Untersuchen Sie die Maschine auf verschlissene, lose oder beschädigte Teile. Nehmen Sie die Maschine niemals in Betrieb, wenn sie beschädigt, nicht richtig eingestellt oder nicht vollständig und sicher montiert ist. Vergewissern Sie sich, dass sich die Sägekette nicht mehr bewegt, wenn Sie den Gashebel loslassen.Beim Anlassen des Motors
Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen fest, wenn der Motor läuft. Halten Sie die Maschine fest, indem Sie die Griffe mit Daumen und Fingern umschließen.
Halten Sie alle Körperteile von der Maschine fern, wenn der Motor läuft.
Vergewissern Sie sich vor dem Anlassen des Motors, dass die Kettensäge nicht mit Gegenständen in Berührung kommt.Betrieb
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl oder Kraftstoffgemisch.
Berühren Sie niemals den Schalldämpfer, die Zündkerze oder andere Metallteile des Motors, während der Motor läuft oder unmittelbar nach dem Abstellen des Motors. Dies könnte zu schweren Verbrennungen oder einem elektrischen Schlag führen.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie kleine Büsche und Schösslinge schneiden, die auf Sie zukommen oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
Achten Sie beim Schneiden von Ästen, die unter Spannung stehen, darauf, dass sie zu Ihnen zurückfedern, um nicht getroffen zu werden, wenn die Spannung in den Holzfasern nachlässt.
Überprüfen Sie den Baum auf tote Äste, die während des Fällvorgangs herunterfallen könnten.
Stellen Sie den Motor immer ab, bevor Sie ihn abstellen.
Rückschlagschutzmaßnahmen für KettensägenbenutzerWARNUNG
Ein Rückschlag kann auftreten, wenn die Nase oder die Spitze des Sägeschwerts einen Gegenstand berührt oder wenn sich das Holz schließt und die Sägekette beim Schnitt durchschlägt. Die Berührung der Spitze kann in manchen Fällen eine blitzschnelle Rückwärtsreaktion auslösen, bei der die Führungsschiene nach oben und zum Bediener zurückgeschleudert wird. Wenn die Sägekette am oberen Ende der Führungsschiene eingeklemmt wird, kann die Führungsschiene schnell zum Bediener zurückgeschoben werden. Bei jeder dieser Reaktionen können Sie die Kontrolle über die Säge verlieren, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die in Ihrer Säge eingebauten Sicherheitsvorrichtungen. Als Benutzer einer Kettensäge sollten Sie mehrere Maßnahmen ergreifen, um Schnittarbeiten vor Unfällen und Verletzungen zu schützen.
Wenn Sie ein grundlegendes Verständnis für den Rückschlag haben, können Sie das Überraschungsmoment verringern oder ausschalten. Plötzliche Überraschungen tragen zu Unfällen bei.
Halten Sie die Säge mit beiden Händen gut fest, die rechte Hand am hinteren Griff und die linke am vorderen Griff, wenn der Motor läuft. Fassen Sie die Kettensäge fest an, indem Sie die Daumen und Finger um die Griffe legen. Ein fester Griff hilft Ihnen, den Rückschlag zu verringern und die Kontrolle über die Säge zu behalten.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem Sie schneiden, frei von Hindernissen ist. Achten Sie darauf, dass die Spitze der Führungsschiene nicht mit einem Stamm, Ast oder einem anderen Hindernis in Berührung kommt, auf das Sie bei der Arbeit mit der Säge treffen könnten.
Schneiden Sie bei hohen Motordrehzahlen.
Schneiden Sie nicht über die Schulterhöhe hinaus.
Befolgen Sie die Schärf- und Wartungsanweisungen des Herstellers für Sägeketten.
Verwenden Sie nur die angegebenen Ersatzschienen und -ketten.WARNUNG
Die Metallteile erreichen unmittelbar nach dem Abstellen des Motors hohe Temperaturen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten, die nicht in der Betriebsanleitung aufgeführt sind, Ihrem kompetenten Fachhändler.
Montage von Führungsschiene und Sägekette
Eine Standardsäge bis zum Paket enthält die abgebildeten Teile (F1)
1.das Aggregat
2.der Schienenschutz
3.die Führungsschiene
4.die Kettensäge
5.einen Steckschlüssel
6. der Schraubendreher
7.der Spike und die Befestigungsschrauben
Öffnen Sie den Karton und montieren Sie die Führungsschiene und die Sägekette wie folgt am Aggregat.WARNUNG
Die Sägekette hat sehr scharfe Kanten, tragen Sie zur Sicherheit dicke Schutzhandschuhe.
Ziehen Sie den Schutz zum vorderen Griff, um zu prüfen, dass die Kette nicht an ist.
Lösen Sie die Muttern und entfernen Sie die Kettenabdeckung.
Montieren Sie den angebrachten Spike an der Antriebseinheit.
Montieren Sie die Kette auf das Kettenrad, legen Sie die Sägekette um die Führungsschiene und befestigen Sie die Führungsschiene an der Antriebseinheit. Stellen Sie die Position der Kettenspannmutter auf der Kettenabdeckung auf das untere Loch der Führungsschiene ein (F2).HINWEIS
Achten Sie auf die richtige Richtung der Sägekette
(1) Bewegungsrichtung
Montieren Sie die Kettenabdeckung am Triebwerk und schrauben Sie die Muttern fingerleicht an.
Halten Sie die Schienenspitze hoch und stellen Sie die Kettenspannung ein, indem Sie die Spannschraube drehen, bis die Laschen die Unterseite der Schiene berühren (F4).
Ziehen Sie die Muttern bei hochgehaltener Schienenspitze fest an (12-15Nm). Prüfen Sie dann die Kette auf Leichtgängigkeit und korrekte Spannung, indem Sie sie von Hand bewegen, und stellen Sie sie gegebenenfalls bei loser Kettenabdeckung neu ein.
Ziehen Sie die Schraube des Spanners an.
2) Lösen
3) Anziehen
4) Schraube der SpannvorrichtungHinweis
Eine neue Kette dehnt sich zu Beginn des Gebrauchs aus. Prüfen Sie die Spannung und stellen Sie sie häufig nach, da eine lockere Kette leicht entgleisen oder zu einem schnellen Verschleiß von Kette und Führungsschiene führen kann.Kraftstoff
Mischen Sie normales Benzin (verbleit oder bleifrei, alkoholfrei) und ein bewährtes Qualitätsmotoröl für luftgekühlte 2-Takt-Motoren.
Empfohlenes Mischungsverhältnis:
25:1 MischtabelleWARNUNG
Halten Sie offene Flammen von dem Bereich fern, in dem Kraftstoff gehandhabt oder gelagert wird.
Mischen und lagern Sie Kraftstoff nur in einem zugelassenen Benzinbehälter.HINWEIS
Die meisten Motorprobleme werden direkt oder indirekt durch den Kraftstoff verursacht, der in der Maschine verwendet wird. Achten Sie besonders darauf, kein Motoröl für 4-Takt-Motoren zu mischen.HINWEIS
Verwenden Sie kein Altöl oder regeneriertes Öl, das die Ölpumpe beschädigen kann.Anlassen des Motors
1. die Kraftstoffkette und den Öltank auffüllen und die Deckel fest anziehen (F7).
2. den Schalter in die Position „j“ stellen (F8).
3. Während Sie den Gashebel zusammen mit der Drosselklappensperre halten, drücken Sie den seitlichen Drosselklappensperrknopf und lassen den Gashebel los und halten ihn in der Startposition (F9).
(1)Kettenöl
(2)Kraftstoff
(3)Schalter
(4)Drosselklappensperrknopf
(5)Drosselklappenhebel
(6)Drosselklappenverriegelung
(7)Choke-Knopf
4. Ziehen Sie den Chokeknopf in die geschlossene Position (F10) heraus.
HINWEIS: Wenn Sie die Säge nach dem Abstellen des Motors sofort wieder starten, lassen Sie den Choke in der offenen Position.
5. die Säge festhalten, bis sie sicher auf dem Boden steht. Kräftig am Starterseil ziehen (F11).WARNUNG
Starten Sie den Motor nicht, während Sie die Kettensäge mit einer Hand festhalten. Die Sägekette kann Ihren Körper berühren. Das ist sehr gefährlich.
6. Wenn der Motor zuerst gezündet hat, drücken Sie den Choke-Knopf hinein und ziehen Sie den Anlasser erneut, um den Motor zu starten.
7. lassen Sie den Motor bei leicht gezogenem Gashebel warmlaufen.WARNUNG
Halten Sie sich von der Sägekette fern, da diese beim Starten des Motors zu rotieren beginnt.Kontrolle der Ölzufuhr
Lassen Sie die Kette nach dem Anlassen des Motors bei mittlerer Geschwindigkeit laufen und prüfen Sie, ob das Kettenöl wie in der Abbildung (F12) gezeigt abläuft.
(1) Kettenöl
Die Kettenölmenge kann durch Einführen eines Schraubendrehers in das Loch an der Unterseite der Kupplungsseite geändert werden. Stellen Sie es entsprechend Ihren Arbeitsbedingungen ein (F13).
(1)Einsteller
HINWEIS:Der Öltank sollte fast leer sein, wenn der Kraftstoff aufgebraucht ist. Achten Sie darauf, den Öltank jedes Mal aufzufüllen, wenn Sie das Gerät auftanken.
Einstellen des Vergasers (F14)
Der Vergaser Ihres Geräts wurde werkseitig eingestellt, kann aber aufgrund veränderter Betriebsbedingungen eine Feineinstellung erfordern. Vergewissern Sie sich vor dem Einstellen des Vergasers, dass saubere Luft-/Kraftstofffilter und frischer, richtig gemischter Kraftstoff vorhanden sind. Gehen Sie beim Einstellen wie folgt vor.HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass Sie den Vergaser bei angebrachter Kette einstellen.
1. den Motor abstellen und die H- und L-Nadeln bis zum Anschlag einschrauben. Drehen Sie die Nadeln niemals mit Gewalt ein und stellen Sie sie dann die ursprüngliche Anzahl von Umdrehungen zurück, wie unten gezeigt. H-Nadel: 1 ¾, L-Nadel: 1 ¼
2. starten Sie den Motor und lassen Sie ihn bei Halbgas warmlaufen.
3. die L-Nadel langsam im Uhrzeigersinn drehen, um eine Position zu finden, in der die Leerlaufdrehzahl am höchsten ist, dann die Nadel um eine Viertel (¼) Umdrehung zurückstellen.
4. die Leerlaufeinstellschraube (T) gegen den Uhrzeigersinn drehen, damit sich die Sägekette nicht dreht. Wenn die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist, drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn.
5) Machen Sie einen Test und stellen Sie die H-Nadel für die beste Schnittleistung ein, nicht für die maximale Geschwindigkeit.
1.L-Nadel
2.H-Nadel
3.Leerlaufeinstellschraube
Frostschutzmechanismus des Vergasers
Der Betrieb der Kettensäge bei Temperaturen von 0-5°C und hoher Luftfeuchtigkeit kann zur Eisbildung im Vergaser führen, was wiederum eine Verringerung der Motorleistung oder einen unruhigen Motorlauf zur Folge haben kann. Dieses Produkt wurde daher mit einer Entlüftungsöffnung an der Rückseite der Luftfilterabdeckung ausgestattet, um dem Motor warme Luft zuzuführen und so eine Vereisung zu verhindern. Unter normalen Umständen sollte das Produkt im normalen Betriebsmodus verwendet werden, d.h. in dem Modus, auf den es zum Zeitpunkt der Auslieferung eingestellt ist. Wenn jedoch die Möglichkeit besteht, dass eine Vereisung auftreten kann, sollte das Gerät vor dem Einsatz in den Frostschutzmodus versetzt werden (F15).
1. den Motorschalter umlegen, um den Motor auszuschalten.
2. die Luftfilterabdeckung von der Zylinderabdeckung abnehmen.
3.eine Schraube lösen und das Sieb auf der Rückseite der Luftfilterabdeckung entfernen.
4. Bringen Sie den Bildschirm rechts und links wieder an, so dass die Vereisungsschutzplatte richtig liegt. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
(1)Luftfilterabdeckung
(2) Vereisungsschutzblech
(3)Schraube
(4)Normaler Betriebsmodus
(5)Vereisungsschutzmodus
(6)Bildschirm
WARNUNG!
Wenn Sie das Produkt weiterhin im Frostschutzmodus verwenden, auch wenn die Temperaturen gestiegen und wieder normal sind, kann dies dazu führen, dass der Motor nicht richtig anspringt oder nicht mit der normalen Drehzahl läuft, weshalb Sie immer darauf achten sollten, das Gerät in den normalen Betriebsmodus zurückzuschalten, wenn keine Gefahr oder Vereisung besteht.
Wenn Sie die Säge im Frostschutzmodus verwenden, überprüfen Sie häufig das Sieb und halten Sie es frei von Sägestaub.

Reviews

Be the first to review “Gasoline Chainsaw with 52cc Engine, 20-inch Bar”

Your email address will not be published. Required fields are marked *